Über mich

Mein Name ist Daniel Eicher, 1975 geboren und wohnhaft in Lostorf im Kanton Solothurn. Positioniert ziemlich genau zwischen dem Schloss Wartenfels und dem AKW Gösgen.

Portraitbild von Daniel Eicher

Mit 30 habe ich meinen Bachelor (damals noch FH-Diplom) in Wirtschaftsinformatik abgeschlossen, mit 40 den Master of Science in Business Administration mit Schwerpunkt Online Business und Marketing. Akademischer Spätzünder, aber mit der gereiften Motivation im entsprechenden Alter. Vielleicht hatte ich auch deshalb stets eine gewisse kritische Distanz zu Online Marketing, weil es sich zuweilen Instrumenten und Methoden bedient, die ich immer fragwürdiger finde.

Beruflich habe ich schon so einige Hüte an verschiedenen Orten getragen: Als Mitarbeiter im Personalwesen bei der Migros Luzern in Dierikon, als IT-Verantwortlicher in einem KMU in Bern, als Internet-Projektleiter beim MGB in Zürich, und parallel zum Master-Studium als selbständiger Website-Entwickler und in Teilzeit als Applikations-Teilprojektleiter für die Stadt Zürich.

Nach einem privaten und beruflichen Neustart arbeite ich nun seit ein paar Jahren als IT Business Analyst bei Coop.ch in Basel. Der Fokus liegt dabei hauptsächlich auf Frontend-Themen, aber auch die Co-Leitung von übergreifenden Projekten gehört dazu. Entsprechend pendle ich viel und lang mit dem Auto, was mir aber seltsamerweise mehr Spass macht als es sollte.

Trotz Vollzeitjob kann ich mich weiterhin um meine alten Web-Projekte aus der Selbstständigkeit für langjährige Kunde kümmern. Neue Projekte nehme ich hingegen nicht mehr an. Ob kleine Websites, komplexere Informationsplattformen oder Webshops, da steckt ordentlich Herzblut drin und die technischen Herausforderungen halten einen jung. Allerdings erst, nachdem ich die Lösung gefunden habe.

Seit Jahren ist mein Freigänger-Kater Felix ein erstaunlich treuer, aber auch oft anstrengender Mitbewohner. Sein Revier wird kompromisslos verteidigt - dazu gehört auch die Tastatur, auf der gerade getippt wird.

Aufgrund seines Wesens ist er immer wieder für Arbeitsunterbrechungen und Schäden aller Art verantwortlich, was ihm naturgemäss selbstverständlich vollends egal ist.